- Sie sind hier:
- Bücher & Medien
- Buchreihen
- Militärgeschichte
- Heere & Waffen
-
Bücher & Medien
- Neuheiten
- Angebote
- Bestseller
- Bücher
- Osprey
-
Buchreihen
-
Militärgeschichte
- Africa@War
- Als ... für Napoleon fochten
- Armes Militaria
- Battlefield
- Beiträge zur Geschichte des Militärs in Sachsen
- Century of the Soldier 1618-1721
- Concord Armor - Mini
- Concord Armor
- Concord Assault
- Concord Fighting Man
- Concord Special Ops
- Concord Warrior
- From Reason to Revolution 1721-1815
- Gloire & Empire
- Guerreros y Batallas
- Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914-1918
- Heere & Waffen
- Images of War
- Kleine Reihe Geschichte der Befreiungskriege
- Latin America @ War
- Les Batailles Oubliées
- Men and Battles
- Middle East @ War
- Military Colours
- Officers and Soldiers
- Old Zeughaus
- Pallasch
- Paper & Wargame Soldiers
- RAIDS
- Ritterkreuzträger Profile
- Soldiers & Weapons
- Typenkompass
- Uniformes
- Uniforms of the Russian Army
- Visier Special
- Waffen im Einsatz
- War in Colour
- Panzertechnik
- Luftstreitkräfte
- Marine
- Modellbau
-
Militärgeschichte
- Zeughaus Verlag
- Antiquarische Bücher
- Historische Romane
- Comics
- Musik, Filme
- Sonstiges
Beschreibung
Das erste Großreich der Geschichte schufen die Assyrer im 7. Jahrhundert vor Christus unter der Führung einer Reihe bedeutender Könige aus der Dynastie der Sargoniden. Basis dafür war eine gut organisierte und ausgerüstete Militärmacht. Dem König oblag die oberste Führung. Das straff organisierte assyrische Heer verfügte über Fußvolk, Reiter, Streitwagentruppen, Handwerker und Pioniere. Dafür kamen assyrische und fremde Söldner, der eigene Heerbann der steuerpflichtigen Bewohner des assyrischen Reiches, abhängige Vasallen und Verbündete zum Einsatz. Eigene Ressourcen, Beute und ein ausgeklügeltes Tributsystem sicherten die Grundlage für eine vorbildliche militärische Ausrüstung. Der Übergang von der Bronze- zur Eisenzeit war in Assyrien schon vollzogen. Je nach den erforderlichen Eigenschaften und der Verfügbarkeit wurden beide Materialien verwendet. Über ein Jahrhundert lang hatten die benachbarten Kulturen dem Expansionsdrang der Assyrer wenig entgegenzusetzen. Das assyrische Großreich erstreckte sich vom Mittelmeer bis in das Zagrosgebirge, vom südlichen Armenien bis zum Persischen Golf und kurzzeitig auch bis Ägypten.
Auf Basis von archäologischen Funden bietet der vorliegende Band einen umfassenden Überblick über das Heerwesen der Assyrer von deren Hochzeit bis zum katastrophalen Untergang.
Inhalt
Quellen der Neuassyrischen Geschichte
Die Erschließung der Quellen der Neuassyrischen Geschichte
Die neuassyrischen Könige und die Dynastie der Sargoniden
Die religiös-politischen Zentren Assyriens
Die Nachbarkulturen und Völker der Assyrer in der Neuassyrischen Zeit
Die Sargoniden und ihre Feldzüge
Sargon II. (regierte 721-705 v. Chr.)
Die Feldzüge Sargon II.
Sanherib 745-680 (regierte 705-680)
Die Feldzüge Sanheribs
Asarhaddon (regierte 680-669)
Die Feldzüge Asarhaddons
Assurbanipal (regierte 669-631)
Die Feldzüge Assurbanipals
Die Ereignisse bis zum Untergang
Das assyrische Heerwesen
Zusammensetzung und Übersicht
Waffengattungen
Heerführung
Taktik und Schlachtleitung
Wie wurden die Schlachten geleitet?
Militärische Begriffe, Hinweise, Quellen
Struktur, Technik und Daten der assyrischen Waffengattungen
Streitwagen
Reitertruppen
Fußtruppen
Pioniere / Handwerker / Belagerungstechnik
Tross
Bekleidung, Farbe, Materialien
Militärischen Ausrüstung, Material
Waffen und Schutzausrüstung
Helme
Schwert
Beil / Axt / Streitkolben
Messer / Dolch
Bogen
Steinschleuder
Speer / Lanze
Körperpanzer
Schilde / Schildformen
Feldzeichen
Heeresmusik
Der Untergang des Assyrischen Reiches - ein Versuch der Ursachenermittlung
Ort- und Personensverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Auf Basis von archäologischen Funden bietet der vorliegende Band einen umfassenden Überblick über das Heerwesen der Assyrer von deren Hochzeit bis zum katastrophalen Untergang.
Inhalt
Quellen der Neuassyrischen Geschichte
Die Erschließung der Quellen der Neuassyrischen Geschichte
Die neuassyrischen Könige und die Dynastie der Sargoniden
Die religiös-politischen Zentren Assyriens
Die Nachbarkulturen und Völker der Assyrer in der Neuassyrischen Zeit
Die Sargoniden und ihre Feldzüge
Sargon II. (regierte 721-705 v. Chr.)
Die Feldzüge Sargon II.
Sanherib 745-680 (regierte 705-680)
Die Feldzüge Sanheribs
Asarhaddon (regierte 680-669)
Die Feldzüge Asarhaddons
Assurbanipal (regierte 669-631)
Die Feldzüge Assurbanipals
Die Ereignisse bis zum Untergang
Das assyrische Heerwesen
Zusammensetzung und Übersicht
Waffengattungen
Heerführung
Taktik und Schlachtleitung
Wie wurden die Schlachten geleitet?
Militärische Begriffe, Hinweise, Quellen
Struktur, Technik und Daten der assyrischen Waffengattungen
Streitwagen
Reitertruppen
Fußtruppen
Pioniere / Handwerker / Belagerungstechnik
Tross
Bekleidung, Farbe, Materialien
Militärischen Ausrüstung, Material
Waffen und Schutzausrüstung
Helme
Schwert
Beil / Axt / Streitkolben
Messer / Dolch
Bogen
Steinschleuder
Speer / Lanze
Körperpanzer
Schilde / Schildformen
Feldzeichen
Heeresmusik
Der Untergang des Assyrischen Reiches - ein Versuch der Ursachenermittlung
Ort- und Personensverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
- Autor
- Sennewald, Roland / Borin, Stefano
- Titel
- Die Kriegskunst der Assyrer von Sargon II. bis Assurbanipal
- Details
- Paperback, 7 doppelseitige und 8 einseitige figürliche Darstellungen, gezeichnet von Stefano Borin. Zudem noch über 80 farbige Reproduktionen und Fotos von Helmen, eine Karte. 148 Seiten.
- Reihe
- Heere & Waffen
Wir empfehlen Ihnen auch diese Artikel
Copyright © 2022 Berliner Zinnfiguren & Preußisches Bücherkabinett
Berliner Zinnfiguren, Knesebeckstr. 88, 10623 Berlin
Telefon 0049 (30) 315 700 0
Berliner Zinnfiguren, Knesebeckstr. 88, 10623 Berlin
Telefon 0049 (30) 315 700 0