- Sie sind hier:
- Bücher & Medien
- Reihen
- Heere & Waffen
-
Bücher & Medien
- Neuheiten
- Angebote
- Bestseller
- Bücher
- Osprey
-
Reihen
- Abrams Squad
- AFV Modeller
- AirDoc
- AIR Modeller
- Allied-Axis
- Anatomy of the Ship
- Armée de l´Air
- Armée Francaise
- Armes Militaria
- Armor Color Gallery
- Armor Photogallery
- Battlefield
- Build & Convert
- Camouflage & Markings
- Cockpit Profile
- Concord
- Desert Eagle
- Fahrzeug Profile
- FliegerRevue Extra
- Firefly
- Flightcraft
- Flugzeug Profile
- Focus
- Fotosnapjr
- French Wings
- Gazette des Armes
- Gloire & Empire
- Guerreros y Batallas
- Heere & Waffen
- How to build ...
- Images of War
- Im Detail
- Jagdfliegerverbände
- Kagero 3D
- Kagero Kit Build
- Kagero Monographs
- Kagero Naval Archives
- Kagero Photosniper
- Kagero Top Drawings
- Kit
- Les Batailles Oubliées
- Luftwaffe im Focus
- Luftstreitkräfte Profile
- Men and Battles
- Militaria in detail
- Minitracks
- Modellers Datafile
- Model Laboratory
- Mushroom
- Mushroom Blue Series
- Mushroom Green Series
- Mushroom Maritime Series
- Mushroom Orange Series
- Mushroom Polish Wings
- Mushroom Red Series
- Mushroom Spotlight
- Mushroom White Series
- Mushroom Yellow Series
- Nuts & Bolts
- Officers and Soldiers
- Old Zeughaus
- Pallasch
- Panzer Aces
- Panzerwrecks
- Peko Photobook
- Planes and Pilots
- Profile Morskie BS
- RAIDS
- Sabinga Martin
- Scale Model Handbook
- Scale Plans
- Schiff Profile
- Shipcraft
- SMI Library
- Soldiers & Weapons
- Static Model Manual
- Steelmasters
- Squadron
- Tankograd
- Typenkompass
- U-Boot im Focus
- Uniformes
- UNITS (Kagero)
- Visier Special
- Waffen im Einsatz
- War in Colour
- Warmachines
- Warpaint Series
- Warplane Color Gallery
- Weathering Aircraft
- Weathering Magazine
- Wings & Wheels Present
- World War II AFV Plans
- Wydawnictwo Militaria
- Zeughaus Verlag
- Antiquarische Bücher
- Historische Romane
- Comics
- Musik, Filme
- Sonstiges
Beschreibung
Die römische Armee des 3. Jahrhundert n. Chr.
Im frühen 3. Jahrhundert n. Chr. sah sich das Römische Reich einer wachsenden Zahl von Bedrohungen ausgesetzt: Die Grenzen im Norden und Osten brachen unter den Angriffen germanischer und sarmatischer Stämme und des erstarkenden Perserreiches. Die Antoninische Pest, Wirtschaftskrisen, endlose Usurpationen und ein Klimawandel führten zu einer jahrzehntelangen Krisensituation, die Rom an den Rand des Zusammenbruchs brachte.
Im Jahr 238 n. Chr. wurde nach der Ermordung des römischen Kaisers Severus Alexander der Offizier Gaius Iulius Verus Maximinus in Mainz zum Kaiser ausgerufen. Mit seiner Erhebung nahm die bewegte Epoche der sogenannten Soldatenkaiser ihren Anfang. Es begannen mit dem Ende der severischen Dynastie fünfzig Jahre schwerer äußerer und innerer Kämpfe, in denen rasch wechselnde Herrscher einander in blutigen Kriegen bekämpften und gleichzeitig fieberhaft versuchten, das taumelnde Imperium zu stabilisieren. Der vorliegende Band bietet einen kompakten Überblick über Heerwesen, Taktik und Ausrüstung des römischen Heeres zu Beginn dieser Zeit und wirft einen Blick auf den Feldzug des Maximinus in Germanien, der Roms Soldaten noch einmal tief in das freie Germanien hinein führte und mit der Schlacht am Harzhorn einen archäologisch gut dokumentierten Höhepunkt erreichte.
Im frühen 3. Jahrhundert n. Chr. sah sich das Römische Reich einer wachsenden Zahl von Bedrohungen ausgesetzt: Die Grenzen im Norden und Osten brachen unter den Angriffen germanischer und sarmatischer Stämme und des erstarkenden Perserreiches. Die Antoninische Pest, Wirtschaftskrisen, endlose Usurpationen und ein Klimawandel führten zu einer jahrzehntelangen Krisensituation, die Rom an den Rand des Zusammenbruchs brachte.
Im Jahr 238 n. Chr. wurde nach der Ermordung des römischen Kaisers Severus Alexander der Offizier Gaius Iulius Verus Maximinus in Mainz zum Kaiser ausgerufen. Mit seiner Erhebung nahm die bewegte Epoche der sogenannten Soldatenkaiser ihren Anfang. Es begannen mit dem Ende der severischen Dynastie fünfzig Jahre schwerer äußerer und innerer Kämpfe, in denen rasch wechselnde Herrscher einander in blutigen Kriegen bekämpften und gleichzeitig fieberhaft versuchten, das taumelnde Imperium zu stabilisieren. Der vorliegende Band bietet einen kompakten Überblick über Heerwesen, Taktik und Ausrüstung des römischen Heeres zu Beginn dieser Zeit und wirft einen Blick auf den Feldzug des Maximinus in Germanien, der Roms Soldaten noch einmal tief in das freie Germanien hinein führte und mit der Schlacht am Harzhorn einen archäologisch gut dokumentierten Höhepunkt erreichte.
- Autor
- Eschbach, Dr. Jan / Borin, Stefano
- Titel
- Das Heer des Maximinus Thrax
- Details
- Paperback, 24 ganzseitige und z.T. auch doppelseitige figürliche Darstellungen, gezeichnet von Stefano Borin. Zudem noch ca. 20 Detailstudien zu Waffen, Helmen und Schilden, vier Karten. 160 Seiten.
- Reihe
- Heere & Waffen
Wir empfehlen Ihnen auch diese Artikel
Copyright © 2021 Berliner Zinnfiguren & Preußisches Bücherkabinett
Berliner Zinnfiguren, Knesebeckstr. 88, 10623 Berlin
Telefon 0049 (30) 315 700 0
Berliner Zinnfiguren, Knesebeckstr. 88, 10623 Berlin
Telefon 0049 (30) 315 700 0