Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: Technische Cookies und solche zu Analyse-Zwecken. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
- Sie sind hier:
- Bücher & Medien
- Osprey
- Osprey - Elite
-
Bücher & Medien
- Neuheiten
- Angebote
- Bestseller
- Bücher
-
Osprey
- Osprey - Men at Arms
- Osprey - Campaign
- Osprey - Combat
- Osprey - Warrior
- Osprey - Elite
- Osprey - Fortress
- Osprey - Duel
- Osprey - New Vanguard
- Osprey - Air Campaign
- Osprey - Air Vanguard
- Osprey - Aircraft of the Aces
- Osprey - Aviation Elite
- Osprey - Combat Aircraft
- Osprey - X-Planes
- Osprey - Battle Order
- Osprey - Bolt Action
- Osprey - Command
- Osprey - Essential History
- Osprey - FOG Altertum
- Osprey - FOG Renaissance
- Osprey - FOG Napoleon
- Osprey - Force on Force
- Osprey - Masterclass
- Osprey - Modelling
- Osprey - Modelling Manuals
- Osprey - Myth & Legends
- Osprey - Frostgrave
- Osprey - Raid
- Osprey - Wargames
- Osprey - Weapons
- Osprey - Games
- Osprey - Sonderausgaben
- Reihen
- Zeughaus Verlag
- Antiquarische Bücher
- Historische Romane
- Comics
- Musik, Filme
- Sonstiges
Beschreibung
Unterstützt von farbigen Illustrationen, untersucht diese Studie den überfallartigen Waldkrieg, mit dem die französischen Kolonisten und ihre Verbündeten im 17. und 18. Jahrhundert um das Überleben von "Neufrankreich" kämpften. Obwohl die französische und die britische Kolonie in Nordamerika auf den "gleichen Wettbewerbsbedingungen" begannen, ermöglichten der französische politische Konservatismus und die begrenzten Investitionen den Vorstoß der britischen Kolonien in Gebiete, die die Franzosen zwar gründlich erkundet, aber nicht ausgebeutet hatten.
Das lange Überleben von "Neufrankreich" kann größtenteils einer intelligenten Überfalltaktik zugeschrieben werden, die von einfallsreichen französischen Offizieren in engem Kontakt mit indigenen Stämmen und kanadischen Siedlern entwickelt wurde. Die bahnbrechenden neuen Erkenntnisse, die in dieser Studie präsentiert werden, zeigen, dass diese Überfallunternehmen tatsächlich einem bewußten Plan folgten, womit man die zahlenmäßige Schwäche gegenüber den Briten zu überwinden suchte, indem das Potenzial gemischter Parteien aus französischen Soldaten, kanadischen Siedlern und indianischen Verbündeten bestmöglich ausgenutzt wurde. Unterstützt durch zeitgenössische Berichte und neu entdeckte historische Aufzeichnungen, untersucht diese Studie die "Hit-and-Run"-Unternehmen, die die Neuengländer an eine Verteidigungsposition banden und den Fortbestand der französischen Kolonien bis zu ihrer endgültigen Abtretung an Großbritannien im Jahre 1763 sicherstellten.
Das lange Überleben von "Neufrankreich" kann größtenteils einer intelligenten Überfalltaktik zugeschrieben werden, die von einfallsreichen französischen Offizieren in engem Kontakt mit indigenen Stämmen und kanadischen Siedlern entwickelt wurde. Die bahnbrechenden neuen Erkenntnisse, die in dieser Studie präsentiert werden, zeigen, dass diese Überfallunternehmen tatsächlich einem bewußten Plan folgten, womit man die zahlenmäßige Schwäche gegenüber den Briten zu überwinden suchte, indem das Potenzial gemischter Parteien aus französischen Soldaten, kanadischen Siedlern und indianischen Verbündeten bestmöglich ausgenutzt wurde. Unterstützt durch zeitgenössische Berichte und neu entdeckte historische Aufzeichnungen, untersucht diese Studie die "Hit-and-Run"-Unternehmen, die die Neuengländer an eine Verteidigungsposition banden und den Fortbestand der französischen Kolonien bis zu ihrer endgültigen Abtretung an Großbritannien im Jahre 1763 sicherstellten.
- Autor
- Chartrand, René/Hook, Adam (Illustr.)
- Titel
- Raiders from New France. North American Forest Warfare Tactics, 17th-18th Centuries
- Details
- Englischer Text, Paperback, sehr viele farbige Fotos, farbige Illustrationen auf Tafeln. 64 Seiten.
- Reihe
- Osprey - Elite
Wir empfehlen Ihnen auch diese Artikel
Copyright © 2019 Berliner Zinnfiguren & Preußisches Bücherkabinett
Berliner Zinnfiguren, Knesebeckstr. 88, 10623 Berlin
Telefon 0049 (30) 315 700 0
Berliner Zinnfiguren, Knesebeckstr. 88, 10623 Berlin
Telefon 0049 (30) 315 700 0