- Sie sind hier:
- Bücher & Medien
- Bücher
- Luftfahrt
- Russland
-
Bücher & Medien
- Neuheiten
- Angebote
- Bestseller
- Bücher
- Osprey
- Reihen
- Zeughaus Verlag
- Antiquarische Bücher
- Historische Romane
- Comics
- Musik, Filme
- Sonstiges
Beschreibung
Ein Band aus der Reihe "Famous Russian Aircraft". Die sowjetische Flugzeugschmiede "Sukhoi" wurde 1969 mit der Entwicklung eines schweren Kampfflugzeugs der vierten Generation beauftragt, und begann damit die Geschichte der Su-27, die in der westlichen Welt als "Flanker" bekannt ist - ein Flugzeug, das sich als eines der erfolgreichsten sowjetischen Kampfflugzeugentwicklungen überhaupt herausstellte. Dieses Buch erzählt, wie sich das ursprüngliche Projekt entwickelte, wie die endgültige Konfiguration des sogenannten Projekts "T-10" ausgewählt wurde und warum die mutige Entscheidung, das Originalprojekt zu verwerfen und es als T-10S zu überarbeiten, eine richtige Entscheidung gewesen war. Das Buch behandelt das Design und die Tests der Prototypen für beide Konfigurationen, den Produktionseinstieg des einfachen Einsitzers Su-27 und der zweisitzigen Trainingsversion Su-27UB sowie die Bemühungen von Sukhoi, die Su-27 "Flanker" durch immer neue Verbesserungen auf einem aktuellen Entwicklungslevel zu halten. Die Einsatzgeschichte der verschiedenen Su-27-Versionen, einschließlich der Su-30, Su-34 und Su-35, werden ebenfalls beschrieben.
Als die sowjetische Marine beschloss, ihre Flotte mit für CTOL-Flugzeuge (CTU) optimierten Flugzeugträgern zu verstärken, entwickelte Sukhoi die Su-27K, die später als Su-33, Russlands erster einsatzbereiter CTOL-Bordjäger werden sollte. Diese Marinevarianten der Su-27 sind in dem Buch ebenso enthalten wie ein Kapitel, das die Geschichte beschreibt, wie China die Lizenzherstellungsrechte für die Su-27 erwarb und seine eigenen Versionen mit einheimischer Avionik und Waffen entwickelte, einschließlich des einfachen J-11-Kampfflugzeugs und der J-15 "Flying Shark" - ein Klon der Su-33. Die postsowjetischen Republiken eingeschlossen, sind Flugzeuge aus der Su-27-Familie bei den Luftstreitkräften von fast 20 Staaten im Einsatz. Das Buch beschreibt ausführlich die Entwicklung und die operative Karriere der Su-27-Familie, einschließlich diverser Kampfwertsteigerungen und technischer Verbesserungen sowie die neuesten Varianten, und es verfügt über detaillierte Flottenlisten. Reich illustriert mit Farbfotografien, Zeichnungen und Farbprofilen der verschiedenen Farbschemata dieses Typs, ist dies die definitive Arbeit zu einem wirklich herausragenden Flugzeug.
Als die sowjetische Marine beschloss, ihre Flotte mit für CTOL-Flugzeuge (CTU) optimierten Flugzeugträgern zu verstärken, entwickelte Sukhoi die Su-27K, die später als Su-33, Russlands erster einsatzbereiter CTOL-Bordjäger werden sollte. Diese Marinevarianten der Su-27 sind in dem Buch ebenso enthalten wie ein Kapitel, das die Geschichte beschreibt, wie China die Lizenzherstellungsrechte für die Su-27 erwarb und seine eigenen Versionen mit einheimischer Avionik und Waffen entwickelte, einschließlich des einfachen J-11-Kampfflugzeugs und der J-15 "Flying Shark" - ein Klon der Su-33. Die postsowjetischen Republiken eingeschlossen, sind Flugzeuge aus der Su-27-Familie bei den Luftstreitkräften von fast 20 Staaten im Einsatz. Das Buch beschreibt ausführlich die Entwicklung und die operative Karriere der Su-27-Familie, einschließlich diverser Kampfwertsteigerungen und technischer Verbesserungen sowie die neuesten Varianten, und es verfügt über detaillierte Flottenlisten. Reich illustriert mit Farbfotografien, Zeichnungen und Farbprofilen der verschiedenen Farbschemata dieses Typs, ist dies die definitive Arbeit zu einem wirklich herausragenden Flugzeug.
- Autor
- Gordon, Yefim/Komissarov, Dmitriy
- Titel
- Sukhoi Su-27 & 30/33/34/35
- Details
- Englischer Text, mehr als 1200 Fotos, farbige Flugzeugprofile, Zeichnungen und Skizzen, Großformat. 720 Seiten.
Wir empfehlen Ihnen auch diese Artikel
Copyright © 2021 Berliner Zinnfiguren & Preußisches Bücherkabinett
Berliner Zinnfiguren, Knesebeckstr. 88, 10623 Berlin
Telefon 0049 (30) 315 700 0
Berliner Zinnfiguren, Knesebeckstr. 88, 10623 Berlin
Telefon 0049 (30) 315 700 0